Aktuelles
Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025
5. September 2024Hintergrund
Kreativität, handwerkliches Können und viel Einsatz in der Ausbildung: Blickt man auf die Ausbildungszeit junger Menschen im Handwerk, trifft dies auf viele der aktuell über 3.000 Auszubildenden im Kammerbezirk Potsdam zu.
Auch öffentlich zu zeigen, was diese jungen Menschen unter der fachlichen und persönlichen Betreuung Ihrer Ausbilder und Chefs bereits in jungen Jahren leisten, ist das Ansinnen mit der Ehrung zum „Azubi des Monats“.

Auswahlkriterien
Mit dem Azubi des Monats wird jeden Monat ein Lehrling in seinem Betrieb ausgezeichnet – vorgeschlagen von seinem Chef. Als Dankeschön für die vollbrachten Ausbildungsleistungen, aber auch als Motivation für andere junge Menschen, ihre Lebensperspektive im Handwerk zu suchen und die Entwicklungsmöglichkeiten beim Schopfe zu packen.
Haben auch Sie als Handwerksunternehmen einen solchen „Schatz“ in Ihren Reihen? Gibt es einen Lehrling, der sich durchgebissen hat, den inneren „Schweinhund“ überwunden hat oder im Handwerk noch einmal ganz neu durchgestartet ist? Dann senden Sie uns gerne Ihren Vorschlag für Ihren Azubi des Monats. Und vielleicht überraschen wir dann schon bald gemeinsam Ihren „Azubi des Monats“ in Ihrem Betrieb.
Auszeichnung
Wir fördern Siegerinnen und Sieger!
Wenn Du jünger als 25 Jahre alt bist, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf überregionaler
Ebene unter die ersten Drei gekommen bist oder Deine Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten
bestanden hast, dann bewirb Dich bei Deiner Handwerkskammer für ein Weiterbildungsstipendium der
„Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB)“. Durch Berücksichtigung von Anrechnungszeiten
kann die Aufnahme auch bis zu drei Jahre später erfolgen.
www.weiterbildungsstipendium.de
Mit über 9.000 Euro fördert das Stipendium fachliche
Lehrgänge, zum Beispiel zur Handwerksmeisterin
oder zum Handwerksmeister, bis zu drei Jahre.
Vorteile für den Betrieb
Die Erfolge Ihres Lehrlings werden gewürdigt und damit auch Ihre vorbildliche Ausbildungsleistung. Die Auszeichnung motiviert ihren Auszubildenden, fördert ihn und bindet ihn ans Unternehmen. Die Berichterstattung in den Medien schafft Aufmerksamkeit für Sie und Ihr Unternehmen. Ihr Engagement wird öffentlich und hilft Ihnen als Ausbildungsbetrieb bekannter zu werden. Potentielle Bewerber werden auf Sie aufmerksam.